RAID Access Plugin – RAID Builder
RAID Access Plugin – RAID Builder
RAID Access Plugin – RAID Builder
RAID Access Plugin – RAID Builder

RAID Access Plugin – RAID Builder

Betriebssystem:
Auslaufprodukt

RAID Access Plugin – RAID Builder ist ein spezielles Software-Add-On, das die Funktionen der kompatiblen Programme erweitert, indem es ihnen ermöglicht, mit RAID-Sets zu arbeiten, einschließlich Standard-RAID-Konfigurationen (JBOD, RAID 0, RAID 3, RAID 5, RAID 6) und RAID-Kombinationen. Die Komponente wird mit der Host-Software geliefert, teilt ihre Systemanforderungen und erfordert keine separate Installation, sondern nur die Aktivierung der entsprechenden Lizenz. Beachten Sie jedoch, dass die Softwareprodukte mit eingebetteter RAID-Unterstützung bereits die Funktionen dieses Plugins enthalten.

Hauptmerkmale
  • Sofortige Aktivierung in der Host-Software;

  • Klassische RAID-Muster für Standard-RAID;

  • RAID-auf-RAID-Funktion für RAID-Kombinationen;

  • Automatische Erkennung von LVM, mdadm.

Professional data analysis
Kompatible Software
  • UFS Explorer Standard Recovery Version 4 und 5;

  • UFS Explorer Standard Access Version 5;

  • Raise Data Recovery von Versionen 4 und 5 für jedes Dateisystem.

RAID-Unterstützung
  • Standard-RAID-Muster: JBOD, RAID 0, RAID 3, RAID 5, RAID 6 usw.;

  • RAID-Kombinationen: RAID 10, RAID 0+1, RAID 50 usw.;

Unterstützte Technologien
  • Zusammengesetzte Volumen: mdadm, LVM.

Beachten Sie bitte, dass die folgenden Funktionen in diesem Plugin nicht verfügbar sind (im Gegensatz zur Software mit nativer RAID-Unterstützung):
  • Automatische Rekonstruktion bekannter RAID-Konfiguration nach dem Start der Software oder nach dem Aktualisieren der Liste verbundener Speicher;

  • Speichern von RAID-Konfigurationen in "RAID-Konfigurationssicherungs"-Dateien;

  • Laden von RAID-Konfigurationen aus Dateien;

  • Korrektur zusammengestellter RAID-Konfigurationen.

Unterstützte Host-Betriebssysteme
  • Microsoft Windows®: ab Windows® XP mit Service Pack 3 und höher;

  • macOS: alle Versionen ab 10.7;

  • Linux: Debian Linux 6.0 (oder kompatibel) und höher.

Verwendung von Cookies

Cookies werden auf dieser Website eingesetzt, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Analysedaten zu sammeln. Indem Sie weiterhin auf dieser Website navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben.